
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Frau Dr. med. Anja Pohlner
- Weitere Infos zu Frau Dr. med. Anja Pohlner
- Was ist ein Arzt?
- Wie wird man Arzt?
- Welche Aufgaben hat ein Arzt?
- Wo arbeiten Ärzte?
- Welche Fachrichtungen gibt es?
- Wie funken Arzt und Technologie zusammen?
- Welche Herausforderungen gibt es im Arztberuf?
- Wie entwickelt sich der Arztberuf?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Frau Dr. med. Anja Pohlner - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Arzt?
Ein Arzt ist ein medizinischer Fachmann, der Menschen bei der Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Verletzungen unterstützt. Ärzte sind in der Regel in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten tätig, darunter Allgemeinmedizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und viele andere. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Dazu nutzen sie ihr Wissen über den menschlichen Körper, medizinische Verfahren und Technologien sowie ihre Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern.
Wie wird man Arzt?
Der Weg zum Arzt ist lang und oft herausfordernd. Um Arzt zu werden, müssen angehende Medizinstudenten zuerst ein dreijähriges Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich absolvieren, gefolgt von einem Medizinstudium, das in der Regel weitere sechs Jahre dauert. Nach dem Studium müssen die Absolventen ein Praktikum absolvieren, das praktische Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Disziplinen bietet. Nach Abschluss des Praktikums folgt oft eine Facharztausbildung, die je nach Spezialisierung weitere Jahre in Anspruch nehmen kann. Am Ende dieses Prozesses steht die staatliche Zulassung, die den angehenden Ärzten das Recht gibt, als Arzt zu praktizieren.
Welche Aufgaben hat ein Arzt?
Die Aufgaben eines Arztes sind vielfältig und umfassen sowohl klinische als auch administrative Tätigkeiten. Zu den klinischen Aufgaben zählen das Durchführen von Untersuchungen, das Stellen von Diagnosen, das Erstellen von Behandlungsplänen sowie die Durchführung medizinischer Eingriffe. Ärzte müssen auch ihre Patienten über Behandlungsmöglichkeiten informieren und die Fortschritte in der Gesundheitsversorgung überwachen. Administrative Aufgaben können beispielsweise die Dokumentation von Patientendaten, die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften umfassen.
Wo arbeiten Ärzte?
Ärzte können in verschiedenen Einrichtungen tätig sein. Dazu zählen Krankenhäuser, Kliniken, Privatpraxen, Rehabilitationseinrichtungen sowie Forschungseinrichtungen und öffentliche Gesundheitsdienste. Die Arbeitsumgebung beeinflusst nicht nur die Aufgaben eines Arztes, sondern auch dessen Arbeitszeiten und den Kontakt zu anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Im Allgemeinen können Ärzte sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Versorgung tätig sein, wobei Letztere oft kürzere, regelmäßige Sprechstunden umfasst.
Welche Fachrichtungen gibt es?
Das medizinische Feld ist breit gefächert und umfasst zahlreiche Fachrichtungen, die jeweils auf bestimmte Aspekte der Gesundheit und des menschlichen Körpers spezialisiert sind. Zu den bekanntesten Fachrichtungen zählen die Innere Medizin, die Chirurgie, die Gynäkologie, die Pädiatrie, die Psychiatrie und die Dermatologie. Neben diesen allgemein anerkannten Disziplinen gibt es auch zahlreiche Sub-Spezialisierungen, wie beispielsweise die Kardiologie innerhalb der Inneren Medizin oder die Onkologie in der Chirurgie. Diese Vielfältigkeit ermöglicht es Ärzten, sich auf ihre Interessen und Stärken zu konzentrieren und spezifische Patientenbedürfnisse zu adressieren.
Wie funken Arzt und Technologie zusammen?
Die Verbindung zwischen Medizin und Technologie hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Telemedizin, digitale Patientenakten und KI-gestützte Diagnosetools transformieren den medizinischen Sektor. Telemedizin ermöglicht es Ärzten, Patienten aus der Ferne zu konsultieren, was insbesondere in ländlichen Gebieten oder während einer globalen Pandemie von Bedeutung ist. Digitale Patientenakten ermöglichen eine effizientere Dokumentation und Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern. Zudem werden Technologien wie KI zunehmend eingesetzt, um Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu optimieren, wodurch die präzise Pflege verbessert wird und Fehler reduziert werden können.
Welche Herausforderungen gibt es im Arztberuf?
Der Beruf des Arztes ist nicht nur erfüllend, sondern bringt auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Dazu gehören der hohe Stresslevel, hohe Verantwortlichkeiten und oft unregelmäßige Arbeitszeiten. Ärzte müssen in der Lage sein, schnell unter Druck Entscheidungen zu treffen, besonders in Notfallsituationen. Der Umgang mit schwierigen oder emotional belastenden Patientensituationen erfordert zusätzlich psychische Stärke und Empathie. Auch die ständige Weiterbildung in einem sich schnell entwickelnden medizinischen Umfeld ist eine Herausforderung, da Ärzte regelmäßig neue Behandlungsansätze, Technologien und medizinische Entdeckungen lernen müssen.
Wie entwickelt sich der Arztberuf?
Der Arztberuf ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter technologische Entwicklungen, demographische Veränderungen in der Bevölkerung und Gesundheitstrends. Zukünftige Trends könnten eine stärkere Fokussierung auf Präventivmedizin, personalisierte Medizin und eine verstärkte Interdisziplinarität zwischen verschiedenen Fachrichtungen beinhalten. Zudem ist der Einfluss von Mental Health Awareness auf die Ärzteschaft nicht zu unterschätzen. Die Integration von psychologischen und physischen Gesundheitsaspekten wird die zukünftige Patientenversorgung prägen und unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung der Gesundheit.
Leipziger Str. 164
34123 Kassel
(Bettenhausen)
Umgebungsinfos
Frau Dr. med. Anja Pohlner befindet sich in der Nähe von der documenta-Halle, dem Schloss Wilhelmshöhe und dem Bergpark Wilhelmshöhe, die alle beliebte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights in Kassel sind.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Augenarztpraxis Dres. Kortüm
Die Augenarztpraxis Dres. Kortüm in Ludwigsburg bietet umfassende Leistungen für Ihre Sehgesundheit. Erfahrene Ärzte und moderne Technik erwarten Sie.

REALEYES Augenarztpraxis Freising Altstadt
Besuchen Sie die REALEYES Augenarztpraxis in Freising Altstadt für individuelle Beratung und Behandlungen rund um die Augengesundheit.

Herr Dr. med. Jörg Barkus
Entdecken Sie die Praxis von Herr Dr. med. Jörg Barkus in Velbert für persönliche und kompetente medizinische Betreuung.

Hautarztpraxis Dr.med. N. Ghassem Zadeh
Besuchen Sie die Hautarztpraxis Dr.med. N. Ghassem Zadeh in Dormagen für individuelle Unterstützung bei Hauterkrankungen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Dialysezentrum: Leben mit Nierenerkrankung - Unterstützung und Hilfe
Erfahren Sie, wie Dialysezentren Patienten mit Nierenerkrankungen unterstützen und welche Optionen zur Verfügung stehen.

Die Rolle des Arztes bei der Früherkennung von Krankheiten
Erfahren Sie, wie Ärzte zur Früherkennung von Krankheiten beitragen können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.